Energiearbeit

Andreas Past - Energiearbeit

„Körper und Seele wieder in Balance bringen“.

 

Energiearbeit setzt dort an, wo man keinen Rat mehr weiß. Oder wenn man mit oberflächlichen Behandlungen ansteht. „Das ist ja nicht mehr normal“ ist so eine typische Aussage, die Menschen oft sagen, wenn sie mich anrufen.


Wann kann Energiearbeit helfen

  • Kinder, die nicht schlafen können, weil sie eine Energie im Raum spüren.
  • Menschen, die von Ratlosigkeit geplagt werden und nicht mehr weiterwissen.
  • Das alte Themen an einem nagen oder man mit alten Beschwerden kämpft und diese lösen möchte.
  • Hilfestellung, wenn man nicht mehr zuordnen kann, was mit einem los ist und sich „unrund“ fühlt.
  • Tiefgreifende Themen in Beruf, Firma, Schule, Familie, usw.

Wie funktioniert Energiearbeit

Körper, Geist und Seele sind eine Einheit und gehören zusammen. Ist auch nur einer dieser Bereiche aus dem Gleichgewicht, spüren wir das an einer anderen Stelle.

 

Viele Menschen denken bei Beschwerden des Bewegungsapparates an eine körperliche Blockade. Während einer Sitzung (ohne Berührung des Körpers) stellt sich oft heraus, dass sich die Beschwerden auch mit Energiearbeit lösen lassen.

 

Dabei geht es nicht um Hokuspokus oder Wunderheilung, auch wenn es für viele Menschen im ersten Schritt danach aussieht. Sondern es geht darum, durch Reinspüren und entsprechendes Entstören wieder Platz zu machen für den Energiefluss und für das, was wir in uns haben. Denn sehr oft stehen wir uns selbst im Weg.

Ablauf einer Behandlung, Wartezeit, Dauer und Wirkung

Schritt 1: Termin vereinbaren

Meist schiebt man es lange vor sich hin und hofft „es wird schon wieder“. Oft ist es auch das „nicht zuordnen können“ oder nicht mehr ein und aus wissen, was uns abhält, etwas zu tun.

 

Der erste wichtige Schritt ist die Entscheidung, etwas zu verändern. Die Wartezeit auf einen Termin beträgt im Normalfall zwischen zwei und drei Wochen. In Ausnahmefällen, wenn beispielsweise kurzfristig ein Termin frei wird, kann es natürlich auch schneller gehen. Am besten besprechen wir das telefonisch.

Schritt 2: Sitzung und Dauer, Abrechnung

Die Sitzungsdauer kann variieren, liegt im Normalfall zwischen einer und zwei Stunden. Meist sind mehrere Sitzungen notwendig.  Wichtig zu wissen ist: Ich schätze den ehrlichen Umgang mit meinen Kunden. Wenn ich das Gefühl habe, wir passen nicht zueinander oder mein Kunde ist mit seinem Thema bei einem Kollegen besser aufgehoben, empfehle ich auch jemand anderen.

 

Die Abrechnung erfolgt nach Zeit. Pro Stunde verrechne ich € 90,-€.